Aufbau von mobilen Seilgartenstationen
Der „Aufbau von mobilen Seilgartenstationen“ kann als selbständiges Programm für Gruppen angeboten oder zur Ergänzung von anderen Programmen von mir im Vorfeld vorbereitet werden (Bitte sprechen Sie mich darauf an !).
Voraussetzung für den Aufbau sind geeignete Bäume die u.U. im Vorfeld begutachtet werden müssen.
Hier ist der Programmpunkt zum selbständigen Aufbau von Gruppen beschrieben.
Es ist ein Outdoor - Programm und wird in der uns umgebenden Natur durchgeführt. Besonders bei diesem Programm bietet die Natur der Gruppe ein „echtes“ Lernfeld mit unmittelbaren Konsequenzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen eine Einführung in Material- und Knotenkunde sowie die Unterweisung in verschiedenen Spanntechniken für Seile, sowie in Selbstsicherung und verschiedenen Baumaufstiegstechniken (wenn keine Äste und keine Leiter vorhanden sind).
Sie bekommen eine genaue Planungsvorlage und bauen dann gemeinsam eine hohe, bei Bedarf auch eine niedrige, Seilgartenstation auf. So entsteht ein kleiner Hochseilgarten innerhalb kürzester Zeit.
Der „Aufbau von mobilen Seilgartenstationen“ hat einen sehr hohen Aufforderungscharakter für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und kann nur schwer abgebrochen werden.
Es bietet sich hier die Möglichkeit mit dem Ursprünglichen der Natur (z.B. Wetter, topographische Begebenheiten, den Bäumen und ihrer Statik) eine Auseinandersetzung einzugehen und die Natur zu erleben. Der Aufbau kann nur erfolgreich absolviert werden, wenn es der Kleingruppe gelingt in allen Bereichen miteinander zu kommunizieren und zu¬sammenzuarbeiten.
Eine sorgfältige und ruhige Auseinandersetzung mit den gestellten Materialien lässt den Erfolg für die Gruppe sofort spürbar werden und wird beim Transfer für Schule und Beruf genutzt.
Der inhaltliche Transfer zu Schule, Praktikum, Ausbildung und Beruf wird in einer Reflexionsrunde sichergestellt.
Auf Grund der Komplexität des Programms sind immer mind. 2 fachkundige Trainer bzw. Trainerinnen notwendig. (Auch bei Kleingruppen !)
Wichtig ! Lunchpaket, evtl. regenfeste- bzw. warme Kleidung und festes Schuhwerk ist von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mitzubringen.